Der Verein

Portfolio Image
Portfolio Image

Regelmäßiges

Darum kümmern wir uns alle Jahre wieder

Portfolio Image

Außergewöhnliches

Keiner hätte je geahnt, dass wir uns mal diesen Dinge annehmen

Der Verein

Der „Verein der Eltern und Freunde des ASG Laichingen” wurde 1986 gegründet. Er ist als gemeinnützig anerkannt.
Derzeit hat der Verein ca 220 Mitglieder.

Der Vereinszweck
Zweck des Vereins ist es, das Albert-Schweitzer-Gymnasium und alle am Schulleben Beteiligten durch ideelle und materielle Unterstützung zu fördern. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Pflege guter Beziehungen zwischen Eltern, Lehrern, Schulleitung, ehemaligen Schüern und den Freunden der Schule. Der Verein verfolgt ausschließich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Aktuelles

Digitalisierung
Ausstattung der Schule mit Laptopwagen für den Einsatz in Kl 5-8.

Wasserspender
Die Wartungskosten für den neuen, gut angenommenen Wasserspender übernimmt in Zukunft der Verein.

Begrüßung Klasse 5
Die neunen Schülerinnen und Schüler bekommen zur Begrüßung eine Trinkflasche vom Verein.

Regelmäßige Aktivitäten

  • unbürokratische finanzielle Direkthilfe bei sozialen Härtefällen
  • finanzielle Unterstützung von Studienfahrten, Sportveranstaltungen etc.
  • Organisation des Sektempfangs beim jährlichen Abi-Ball
  • Überreichung von Büchergutscheinen an Preisträgerinnen und Preisträger
  • Empfang und Bewirtung der Austauschschüler aus Ducey und St. Hilaire
  • Erstellung und Finanzierung des Jahresberichts des Vereins: PRISMA

Außergewöhnliche Aktivitäten

  • Aktion zur Verbesserung der Lehrerversorgung im Januar 2008

  • Initiative zur Gestaltung des Schulhofgeländes: Finanzierung und Umsetzung des ersten Bauabschnitts:

  • Erstellung eines Spielgerätehäuschens gegenüber dem “Cube”
  • Aufstellen weiterer Tischtennisplatten
  • Aufstellen weiterer Sitzbalken
  • Anschaffung von Klettergeräten
  • Hilfen unter Corona:

  • Corona-Hilfe in Form von Laptops und Drucker für Schülerinnnen und Schüler
  • Ausstattung Kl 5 mit Bibeln unter Corona
  • Unterstützung Projekt Tangkahan der Religionsfachschaften


Top